PHOTO 2025 01 13 09 08 43 2 e1754847475934

Erfolgreiche Patenkinder der Péter Horváth Stiftung im „Internationalen Opernstudio“ der Staatsoper Stuttgart

Das Internationale Opernstudio der Staatsoper Stuttgart ist ein hoch kompetitives und exklusives „Trainee-Programm“ für ausgebildete Sängerinnen und Sänger, das von der Péter Horváth Stiftung seit vielen Jahren in Form von jeweils zwei Patenschaften unterstützt wird.

Die chinesische Sopranistin Alma Ruoqi Sun, Patenkind der Stiftung in den zurückliegenden Spielzeiten 23/24 und 24/25, wird zum Beginn der kommenden Spielzeit das Soloensemble der Staatsoper Stuttgart verstärken und unter anderem als Königin der Nacht (Die Zauberflöte) und Gilda (Rigoletto) zu erleben sein. Sun wurde in Harbin, China geboren und studierte an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Frankfurt. Mit der Besetzung als Königin der Nacht wurde ihr in der vergangenen Spielzeit eine große Ehre zu Teil: Sie gilt als eine der schwierigsten Rollen der Opernwelt. Die Péter Horváth Stiftung freut sich mit ihrem nun ehemaligen Patenkind sehr über diesen großen Erfolg und konnte sich bei einer Aufführung im Januar 2025 bereits selbst vom außerordentlichen Talent der jungen Künstlerin überzeugen und beglückwünschen.

Der Bariton Jacobo Ochoa, Kolumbien, wird – als Patenkind durch die Péter Horváth Stiftung unterstützt – ein weiteres Jahr im Opernstudio ausgebildet und übernimmt in der Spielzeit 2025/26 die Rollen des Fürst Yamadori (Madama Butterfly), Fiorello (Il barbiere di Siviglia), Morales (Carmen), Marullo (Rigoletto) und 2. Kommissar (Dialogues des Carmélites) an der Stuttgarter Staatsoper.

Neu im Opernstudio und das zweite Patenkind der Stiftung in der Spielzeit 25/26 ist die brasilianische Sopranistin Luiza Willert. Sie schloss 2023 ihr Studium am Opernstudio der Royal Academy of Music in London ab und nahm in der Saison 2023/24 und 2024/25 am renommierten Fondazione Mascarade Young Singers Programme in Florenz teil. Im Rahmen des Programms trat sie in zahlreichen Konzerten und Liederabenden auf, unter anderem im Teatro della Pergola Florenz, im Teatro La Fenice Venedig, in der Stadthalle Göttingen sowie im Circolo dell’Unione in Florenz. Im Januar 2025 gab Luiza ihr Haus- und Rollendebüt am Staatstheater Wiesbaden als Papagena (Die Zauberflöte). In der Spielzeit 2025/26 wird sie an der Staatsoper Stuttgart unter anderem die Rollen der Clorinda (La Cenerentola), Frasquita (Carmen), Papagena (Die Zauberflöte) und Laura (Casanova) singen.

Weitere Informationen zum Internationalen Opernstudio der Staatsoper Stuttgart finden Sie hier.


Titelbild: Alma Ruoqi Sun (6.v.l), Intendant Viktor Schoner (3.v.r.), Dirigent José Luis Gutiérrez (3.v.r.) mit dem Kuratorium der Stiftung